Das Centre Som bietet Fortbildungskurse für Psychologen, Ärzte und Psychopädagogen an, die praxis-orientierte Inhalte über den Verlauf einer Psychotherapie behandeln.
Alle Kurse haben einen hohen Praxisanteil und sind somit dynamisch und fördern die Teilnehmer. Die Teilnehmer können die Techniken in situ miterleben und durch Role-Playings die erworbenen Kenntnisse üben.
Man kann sich bei einem Seminar, als auch bei allen anmelden. Unsere aktuellen Kurse sind:
Jeden Monat organisieren wir kostenlose Workshops und Seminare für Erwachsene, sowie als auch für Kinder und Jugendliche. In unserem Blog (LINK) finden Sie mehr Information.
Für Erwachsene bieten wir:
1. Emotionale Abhängigkeit: Wenn Liebe weh tut
2. Angstbewältigung
3. Assertive Kommunikation
4. Leben mit Erfolg
5. Sexualität und Partnerschaft
6. Entspannung als Lebensform
7. Lerne dich selbst kennen: Selbstbewusstseinsförderung
8. Trauerbewältigung
9. Umgehen mit neuen Technologien
10. Arbeitslos. Und was jetzt? Hilfestellung beim Jobfinden
Für Kinder und Jugendliche bieten wir:
1. Soziale Fähigkeiten
2. Lernen macht Spass
3. Umgehen mit Emotionen
4. Essstörungen
5. Ich hab ADHS
6. Meine Eltern verstehen mich nicht
7. Sexualität-Workshop für Jugendliche
Oft fühlen sich Lehrer und andere Erzieher allein im Umgang mit Kindern oder Konflikten. Deshalb bietet das Centre Som schon seit vielen Jahren verschiedene Betreuungsansätze für Schulen. Diese sind:
1. Psychopädagogische Auswertung
Wir bieten Betreuung bei der Auswertung und der Orientierung, sowie der Behandlung der Schüler. Wir betreuen auch Schüler, Familien und Schulen bei speziellen Erziehungsbedürfnissen.
2. SCREENING (PROGRAMA DE PROVES)
Wir bieten Auswertung verschiedener Fähigkeiten, die den Lernprozess in der Schule behindern. Die Auswertung wird individuell, aber auch in der Gruppe durchgeführt. Nach den Test werden die Resultate schriftlich an die Eltern und die Lehrer weitergegeben. Der Bericht stellt die Schwachpunkte, wie auch die positiven Punkte dar und beinhält auch Anweisungen für das Lernen. Diese Auswertung ist eine Prävention für Schulversagen und ermöglicht es, die Evolution jedes Schülers festzuhalten.
Das Ziel ist es, einen Plan für eine systematische Beurteilung der einzelnen Schüler zu erstellen, um mögliche Verzögerungen oder Schwierigkeiten bei den Fähigkeiten und der psychischen Entwicklung des Kindes zu erfassen und einzugreifen, bevor ein ernsteres, pathologisches Problem entsteht.
Der Beurteilungsplan erstreckt sich über mehr als nur ein Schuljahr, somit kann eine individuelle Auswertung des Lernprozesses gemacht werden und auch die Dynamik der jeweiligen Gruppe kann vertieft werden. Dies ermöglicht es, die Entwicklung und das psychopädagogische Fortschreiten jedes Schülers verfolgen zu können, und diese mit der Überwindung des Schwierigkeiten in den anderen Schulgängen zu vergleichen.
3. Individualisierte Pläne
Das Centre Som bietet auch Orientierung und Beratung bei der Erstellung individueller Schulpläne für Schüler, sowohl den Hochbegabten, als auch denen, die an Lernschwierigkeiten leiden (ADHS, Legasthenie, Autismus, etc.)
Die individualisierten Pläne helfen dabei, der Vielfalt gerecht zu werden und passen die Inhalte an das entsprechende Tempo der einzelnen Schüler an und fördert ein besseres Lernen.
4. Schulungen für Lehrer
Verschiedene Schulen haben uns um Beratung gebeten, was diese Bereiche angeht:
• Hochbegabte Schüler
• Beratung und Intervention bei Autismus
• Bullying: Prevention und Intervention
• Beratung für junge Lehrer
• Emotionale Kompetenzen im Klassenzimmer
Wir bieten auch massgeschneiderte Workshops an, die sich an der Nachfrage der Schulen richten.
5. Workshops für Eltern
Es gibt Themen, die die Mehrheit der Eltern beeinflussen. Das Centre Som bietet durch die Elternschulen oder AMPAs Workshops in den folgenden Bereichen:
1. Der Umgang mit Wutanfällen. Die Magie, Nein zu sagen.
2. Der Übergang und die Anpassung an den Kindergarten.
3. Großeltern als Tageseltern.
4. Ängste und Selbstwertgefühl in der frühen Kindheit.
5. Schwierigkeiten beim Essen und Schlafen.
6. Es ist normal, dass ...?
7. Gute Gewohnheiten etabilirien
8. Wir verbessern deine Fähigkeiten!
9. Neue Formen der Familie.
10. Das Spiel und Spielzeug.
11. Du hast einen kleinen Bruder. Eifersucht und Geschwisterrivalität.
12. Ich und mein Sohn: eine gute Verbindung.
13. Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.
14. Erziehung: Grenzen kennen.
15. Wir haben uns getrennt. Wie können wir es unseren Kindern sagen?
16. Wie mache ich das beste auch Lerntechniken.
17. Wie kommuniziere ich mich mit meinem Teenager?
18. Panic! Wir haben in die Schule gewechselt.
Wir bieten Seminare und Workshops in Schulen, die auf die Schüler zugeschnitten sind. Während des Workshops werden zusätzliche Informationen und Materialien angeboten, die das Lernen erleichtern sollen.
Die Workshops für die Grund- und Oberschule bestehen aus den gleichen Themen und werden in der Gruppe durchgeführt. Der Inhalt wird dementsprechend der Klasse angepasst, je nach Alter und Bedürfnis und Entwicklungsetappe werden wir verschiedene Materalien und Techniken sowie visuelle, dynamische und vielfältige Rollenspiele.
Einige der Workshops sind:
1. Drogen und Sucht.
2. Vermeidung von Tabak.
3. Prävention von Gewalt.
4. Lebensmittel als Problem. Essgewohnheiten und Ernährungsworkshop.
5. Mag ich mich genug? Wie kann ich mein Selbstwertgefühl zu verbessern?
6. Jugendliche: Affektivität und Sexualität.
7. Zwischenmenschliche Beziehungen. Soziale Fähigkeiten und Konfliktlösung.
8. Allianz mit den Eltern: Eltern-Kind-Beziehungen.
9. Bullying: die Hölle auf Erden in der Schule.
10. Nichttoxische Sucht: Handy, Facebook, Instagram, Videospiele, etc.
11. Studientechniken.
Wenn der Sommer kommt, bietet das Centre Som mehrere Programme und Kurse für Kinder an, so dass sie sich nicht nur entspannen, sondern auch Spaß haben, während sie lernen. So sind sie im September wieder bereit, ein neues Schuljahr ohne Schwierigkeiten zu bewältigen.
Wir bieten die folgenden Kurse an:
Soziale Fähigkeiten
Lernen lernen
Lesen macht Spaß
Mathematik-Workshop
Sprachen
Computer und Lernen
Verlieren Sie nicht den Faden: Sommerhausaufgaben
Wir fördern die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis
Workshop Rechtschreibung